Honigprinz
  • Produkte
    • Honig Shop
    • Honig Shop International
    • Honigprinz Tee im Glas
    • Geschenksets
    • Propolis
    • Blütenpollen
    • Bienenwachskerzen
    • Bienenwachstücher
    • Vorteilspack
    • Insektenhotels
  • Geschenksets
  • Bienenpatenschaft
    • Bienen Mieten
    • Bienenpatenschaft
    • Blühpatenschaften
  • Die Honigprinzen
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Honigprinz Tee im Glas

handverlesende Teesorten aus Brandenburger Teemanufaktur

  • Honigprinz Tee im Glas – Gute Laune Tee

    3,99 €
  • Honigprinz Tee im Glas – Schietwetter

    3,99 €
  • Honigprinz Tee im Glas – Ingwer Lemon

    3,99 €
  • Honigprinz Tee im Glas – Natur Frucht

    3,99 €
  • Honig und Tee Geschenkset – Holzbox mit Kordel inkl. 2 x 250g Honig | 1 x Tee

    24,90 €
  • Honigprinz Tee im Glas – Kaktus Feige

    3,99 €
  • Honigprinz Tee im Glas – English Breakfast

    3,99 €
  • Honigprinz Tee im Glas – Ingwer Pur

    5,99 €

Jetzt anderen eine Freude machen

Honigprinz Geschenksets

  • Bewertet mit 4.95 von 5

    Geschenkbox – Probierset mit 12 x 28g Honig

    24,90 €
  • Geschenkbox – Probierset mit 6 x 28g Honig

    9,90 €
  • Geschenk – Holzbox mit 4 x 250g Honig

    29,90 €
  • Honiglöffel aus Kirschholz

    5,99 €
  • Bewertet mit 5.00 von 5

    Lippenbalsam mit Propolis und Bienenwachs

    6,99 €
  • Geschenkbox – Honig und Propolis Probierset

    18,90 €
  • Bewertet mit 5.00 von 5

    Geschenkset mit Honiglöffel und Grußkarte „SÜßES DANKESCHÖN“

    17,90 €
  • Geschenkset „Frohe Ostern“ flüssiger Honig & Tee aus Teemanufaktur

    17,90 €
  • Geschenkset „Liebe Grüße“ flüssiger Honig & Tee aus Teemanufaktur

    17,90 €
  • Erdbeere im Honig Muttertags Edition – Besten Mama

    5,99 €
  • Geschenkset – mit Honiglöffel und Grußkarte „cremiger Honig & Tee aus Teemanufaktur“

    17,90 €
  • Geschenkbox – mit Honiglöffel und Grußkarte „LIEBE GRÜßE“

    17,90 €
Seite 1 von 3123

Unseren Honig ganz einfach online kaufen

Der Honig Online-Shop vom Honigprinz

Honigprinz Tee im Glas aus Teemanufaktur!

Unser Tee stammt aus der ältesten Teemanufaktur im schönen Land Brandenburg. Hier werden lose Tees aus aller Welt nach unseren Wünschen gemischt und verfeinert.
Wir finden das Tee und Honig einfach perfekt zusammenpassen. Alle Teesorten werden nicht nur nach unseren Vorstellungen gemischt und verfeinert, sondern werden auch sorgfältig und mit viel Liebe von uns per Hand abgefüllt.

Hinweis zur Lagerung:

Da wir unseren Tee in Gläser abfüllen und liefern, ist es sehr wichtig den Tee kühl, trocken und dunkel zu lagern um die Qualität lange beizubehalten.

Mit imkerlichen Grüßen

Die Honigprinzen

Honigprinz – Regional & Ökologisch

Wenn wir bei Honigprinz über Honig reden, dann spürt jeder die Leidenschaft. Unsere Bienenvölker fliegen in den Bundesländern Mecklenburg, Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Geschleudert wird unser Honig im Havelland, in der Nähe von Rathenow.

Was zunächst als reines Hobby begann, ist heute eine Familien-Imkerei in erster Generation. Wir beliefern mittlerweile über viele Märkte mit unserem leckeren Honig.

Wie entsteht unser Honig?

Unsere fleißigen Honigbienen fliegen von Blüte zu Blüte und sammeln dabei Nektar, Pollen und Honigtau als Nahrungsreserve, bzw. Wintervorrat für das Bienenvolk. Im Magen der Bienen mischt sich die zuckerhaltige Lösung mit körpereigenen Enzymen. Sind die Sammelbienen dann zurück im Bienenstock, nehmen sogenannte Stockbienen den Ertrag ab und lagern den größten Teil davon in die Waben ein und füttern mit dem Rest die Bienenlarven und die Königin.

Nach mehreren Tagen ist der Honig so weit eingetrocknet, dass die Stockbienen die Waben mit einer dünnen weißen Wachsschicht verschließen können. Übrigens muss eine Honigbiene rund 40.000 Mal fliegen, um 500g Honig zu produzieren. Eine einzelne Biene erwirtschaftet in ihrem fünfwöchigen Leben gerade einmal 2-3 Teelöffel.

Einmal im Frühsommer, so gegen Ende Mai und im Laufe des Spätsommers beginnt bei uns die Honigernte. Mit einem Spezialmesser werden dann die fertigen Waben “entdeckelt” und kommen anschließend in die Honigschleuder. Nachdem der Honig gesiebt und teilweise cremig gerührt wurde, kann er schon in die Gläser abgefüllt werden, bzw. in einen kompostierbaren Becher. Pro verkauften Becher spenden wir 20 Cent an den Insektenfonds vom NABU.

Woraus besteht unser Honig?

Neben verschiedenen Zuckerarten als Hauptbestandteil, setzt sich Honig vor allem aus Wasser, aber auch aus sage und schreibe bis zu 180 verschiedene Substanzen, darunter Vitamine, Enzyme, Aroma- und Mineralstoffe, sowie Pollen in schwankenden Anteilen zusammen.

Da Honig ein reines Naturprodukt ist, darf diesem laut der Honigverordnung des Deutschen Imkerbundes weder Inhaltsstoffe hinzugefügt noch entfernt werden.

Im genauen Wortlaut der zugrundeliegenden EU-Verordnung heißt es:
“Honig ist der natursüße Stoff, der von Honigbienen erzeugt wird, indem die Bienen Nektar von Pflanzen oder Sekrete lebender Pflanzenteile oder sich auf den lebenden Pflanzenteilen befindende Exkrete von an Pflanzen saugenden Insekten aufnehmen, durch Kombination mit eigenen spezifischen Stoffen umwandeln, einlagern, dehydratisieren und in den Waben des Bienenstocks speichern und reifen lassen.”

Unsere einzelnen Sorten unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Farbe, der Konsistenz und natürlich im Geschmack. Von nahezu farblos, über weißlich, gelb-gold, bis bräunlich und schwarz-dunkel reicht das Farbspektrum der Honigprinzen-Honige.

Während die einen eher flüssige und cremige Sorten bevorzugen, kommt bei anderen nur der sämig-feste, feinsteife, fast auskristallisierte Honig auf die Butterstulle. Übrigens kristallisiert jeder Honig mit der Zeit aus. Dem Geschmack und der Qualität tut dies keinen Abbruch. (Kleiner Tipp: Im warmen Wasserbad nicht über 40 Grad Celsius und unter Rühren verflüssigt sich der Honig wieder)

Ein wahres Feuerwerk entfalten die verschiedenen Sorten dann im Geschmack. Bis zu 120 verschiedene Aromastoffe geben jedem Honig eine ganz eigene Note. Einfluss darauf haben die regionalen Herkunftsgebiete des von den Bienen gesammelten Nektars oder Honigtaus, welche Blüten und Pflanzenarten sie besucht haben und wie der Honig gewonnen wurde.

Wie unser Honig schmeckt?

Leider können wir an dieser Stelle keine Geschmacksprobe geben. Uns schmecken alle Sorten, denn jede hat ihre ganz besondere Note. So wie Honig in vielen unterschiedlichen Farbnuancen vorkommt, wird der Geschmack, wie oben schon erwähnt, von der Art der besuchten Blüten geprägt.

Grundsätzlich könnte man sagen, dass heller Honig etwas milder im Geschmack ist. Je dunkler der Honig ist, desto aromatischer und würziger schmeckt er. Wer also lieber milden Honig bevorzugt, sollte unseren zart milden und cremigen Raps- oder Kornblumenhonig probieren, wer es lieber kräftig außergewöhnlich mag, dem sei unser Waldblüten- oder Buchweizenhonig ans Herz gelegt.

Ein kurzer Abstecher in die Honiggeschichte

Honig galt schon im Altertum als die “Speise der Götter” und bei den Griechen gar als Quelle ewigen Lebens. Nicht umsonst bezeichnet man das Paradies auch als ein Land, wo Milch und Honig fließen. Und der Ursprung des Wortes aus dem indogermanischen “kneko” – goldfarben, lässt erahnen, woher vielleicht die Bezeichnung “Flüssiges Gold” stammen könnte.

Dass die Menschen schon seit der Steinzeit Honig sammeln, lässt sich auch anhand von alten Höhlenmalereien in den Cuevas de la Araña (dt: Spinnenhöhlen) in der spanischen Provinz Valencia belegen, auf denen Menschen als “Honigjäger” dargestellt sind.

Honig gehört also bereits seit Jahrtausenden zum festen Ernährungsplan der Menschen. Heutzutage verbraucht jeder Deutsche aktuell ungefähr 1 kg Honig pro Jahr laut statista. Damit ist Deutschland ganz vorne mit dabei, was den Honigverbrauch angeht. Aber nicht nur die Deutschen lieben Honig. Zum Vergleich: in der Zentralafrikanischen Republik liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei ca. 3 kg im Jahr.

Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung BMLE gibt an, dass im Jahr 2019 mehr als 942.000 Bienenvölker gehalten wurden und jedes Volk rund 25,55 kg Honig produziert hat, also insgesamt ca. 24.080.160 kg.

Aber trotz dieser unvorstellbaren Menge kann Deutschland den Honigbedarf nur zu etwa 20 Prozent aus eigener Produktion decken und importiert daher in großen Mengen Honig aus Mexiko und der Europäischen Union.

Bei Honigprinz kann man regional in Deutschland erzeugten Honig direkt aus der eigenen Familien-Imkerei nach Hause bestellen. Egal ob als kleines 250g Glas oder im praktischen Vorteilspack, am besten Sie bestellen sich gleich alle Sorten zum Probieren. Wir wünschen viel Spaß beim shoppen.

Honigprinz - Honig online kaufen
Der Honigprinz ist die Familien-Imkerei der Familie Ueberschär. Drei Brüder, die seit vielen Jahren eine große Leidenschaft für das Imkern haben. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Bienenbestand in Deutschland zu erhalten.
  • Waldblütenhonig
  • Sanddornhonig
  • Kornblumenhonig
  • Himbeerblütenhonig
  • Heidehonig
  • Frühtrachthonig
  • Kirschblütenhonig
  • Edelkastanienhonig
  • Buchweizenhonig
  • Akazienhonig
  • Lindenhonig
  • Waldhonig
  • Rapshonig
  • Sommerblütenhonig
  • Weisstannenhonig
  • Blütenhonig flüssig
© 2023 Honigprinz - 100% Deutscher Honig
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Versandarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Honigwissen
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptieren